2-Zimmer-Dielen-Altbau-Wohnung in Bestlage Tiergarten-Moabit !
1.OG mit Aufzug, Balkon, totz Nordlage hell :
Calvinstrasse 32, 10557 Berlin-Moabit
Käufer-Courtage : 3,57% vom Kaufpreis
+ 2 Zimmer + Küche + Bad + WC + große Kammer/genutzt als begehbarer Kleiderschrank
+ Solider Balkon (ca. 2,5m x 1,5m), Lärchenholzdielen neue Balkontüre (3-fach-verglast)
+ Böden in Wohnzimmer, Flur, Küche: schöne, teilw. original erhaltene Dielen
+ Boden Schlafzimmer Holzparkett hell
+ Alle Räume ohne Tapete, weiß
+ Isolierverglasungs-Fenster (Rahmen Kunststoff weiß)
+ Badezimmer mit Dusche, Waschbecken, graue Bodenfliesen, Oberlicht (Tageslicht)
MIELE Waschmaschine, MIELE Trockner
+ WC in separatem Raum
+ Brennwert-Etagenheizung (Gas) WOLF Typ CGB-2K-20 für Heizung + Warmwasser
+ Komplette IKEA-Küche mit MIELE Induktion - Elektroherd + Backofen, MIELE Geschirrspüler, MIELE Dunstabzugshaube, freistehender LIEBHERR Kühlschrank
+ Hohe Raumhöhe von ca. 3,60m
Das Haus Calvinstraße 32, 10557 Berlin (Tiergarten-Moabit) hat eine interessante Historie.
Es wurde ca. 1887 als Unterkünfte für die Offiziere des preußischen Garde-Corps-Regiment gebaut. Die Garnison befand sich um die Ecke (heute der Carl-von-Ossietzky-Park). Wir vermuten, dass sich im heutigen Hof die Pferde-Stallungen für die Bewohner befanden. Das Vorderhaus hat einen prächtigen stuckverzierten Eingangsbereich von ca. 7m Höhe, der den Offizieren zum Aufsteigen auf ihre Reitpferde diente.
Das Haus ist 2016 geteilt worden und hat danach bis Mai 2017 eine umfangreiche Modernisierung erfahren:
+ 2 neue Aufzüge am Vorderhaus und Seitenflügel (Innenmaß 0,8m, x 1,00m)
+ 3 Einzelbalkone am Vorderhaus
+ Balkone für alle Seitenflügel-Wohnungen (Ständerbau, feuerverzinkter Stahl, Lärchenholzdielen)
+ Neues Dach: echte Dachziegel (keine sog. Betondachziegel) mit 2 Neubauwohnungen!
+ Straßenfassade: Ergänzungen nach historischem Vorbild mit Gesims- und Bossenelementen. Fassade putz- und malertechnische Überarbeitung
+ Teilweise neue Isolationsfenster + Balkontüren mit Dreh-/Kippbeschlägen oder alte Doppelkastenfenster überarbeitet, teilweise Isolierglas-Fenster Kunststoff (Hofseite, SF)
+ Strangsanierung wo nötig. Frei von Bleirohren!
+ Renovierung des Treppenhäuser
+ Neue Innenhofgestaltung mit Fahrradstellplätzen, Müllcontainer-Einhausung (Holz)
+ Abschließbarer Fahrradraum
+ Neue Kellerabteile im Souterrain.
+ Kfz-Stellplätze im Hof des Nachbargebäudes können nach Verfügbarkeit gemietet werden.
+ Hausverwaltung Hochheiden GmbH, Am Borsigturm 11, 13507 Berlin
Besichtigungen
ab Mai 25 möglich!
Ich bitte dazu um ein mail an:
rg@berlinhome.com
Grundriss:

Es gibt kaum eine Lage in Berlin, die urbanes Leben so gut mit traditionellem Wohnen verbindet wie Tiergarten-Moabit, insbesondere der Bereich südlich Alt-Moabit.
Die Nähe zur Spree (nur ca. 600m zum Helgoländer Ufer, mit Geh- und Joggingweg bis zum Schloss Charlottenburg), zum Regierungsviertel, Schloss Bellevue, dem Park Tiergarten und dem Großen Stern (mit der berühmten „Gold-Else“) ist bestechend.
Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Anlage mit klassischen Altbauten der Jahrhundertwende und schönen Jugendstilgebäuden.
Das Viertel macht einen ästhetischen und sympathischen Eindruck und ist als Wohnkiez sehr beliebt.
Die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist offensichtlich. Die Haltestelle vom Bus 245 zum Hauptbahnhof (nur ca. 1km) oder zur U-Bahn-Station „Turmstraße“ (nur ca. 500m) ist um die Ecke (ca. 60m). Auch die S-Bahn ist über die Station „Bellevue“ in ca. 700m erreicht.
Selten schöne 2- Zimmer- Dielen-Altbau-Wohnung mit Wasserblick in Kreuzberg:
Urbanhafen, Fraenkelufer 48, 10999 Berlin
Käufer-Courtage : 3,57% vom Kaufpreis
+ Hohes Hochparterre (fast wie 1. OG), Fenster ca. 3 Meter über Straßenniveau
+ Sicht auf das Wasser des Urbanhafens aus den Zimmern
+ Viel Sonne durch Süd-West-Ausrichtung (von der Mittagszeit bis zum Sonnenuntergang)
+ Schöne alte Dielen in Zimmern, Flur und Küche, Doppelkasten-Fenster zur Straße
+ Altbautüren und Zargen (frei von Farbe),
eine Doppel-Flügeltür zw. Zimmer 1 und 2
+ Solides Stangenschloß zur Sicherung der Wohnungs-Eingangstüre
+ Hohe Raumhöhe von ca. 3,30m
+ Zentralheizung, Gas
+ Offene Küche mit Bar, hochwertiger ästhetischer Einbauküche und Regalen (s. Fotos)
+ Individuell designtes modernes Bad mit anthrazitfarbenen Fliesen, Eck-Wanne, WC, Waschbecken, beheiztem Handtuchhalter usf.
+ Schlafzimmer mit hochgelegtem Bett und begehbarem Unterbau
+ Viele Einbauschränke
+ Bepflanzte Rosengitter vor allen Fenstern
+ Kellerabteil
Das Haus Fraenkelufer mit den Hausnummern 46, 48, 50 in Berlin-Kreuzberg ist ein klassischer Altbau mit insgesamt 28 Wohnungen in der WEG (inkl. Dachwohnungen, die 2004 entstanden sind und einer Remise). Das Haus ist gepflegt und besticht durch eine kaum zu übertreffende sonnige Süd-West-Ausrichtung zum Wasser und Grün des Urbanhafens.
Das Haus hat laufend Instandhaltungen und behutsame Modernisierungen erfahren.
+ 2004 Dachausbau, neues Dach.
+ Im Zuge dessen hofseitiger Anbau eines Aufzuges und
+ Einbau einer Zentralheizung (Gas) im Keller.
+ Fahrradraum im Keller
+ Aktuelle Hausverwaltung:
HVB Hausverwaltung Bogner, Josef-Orlopp-Str.32-36, 10365 Berlin
Grundriss:

Lagebeschreibung Urbanhafen, Fraenkelufer 48, 10999 Berlin-Kreuzberg:
Berlin-Kreuzberg beschreiben heißt Eulen nach Athen tragen. Der Stadtteil gehört seit langem zu den begehrtesten Berlins. Wer Kreuzberg kennt, kennt den Urbanhafen mit dem beliebten Restaurantschiff. Ebenso das Fraenkelufer mit seiner sonnigen Südwest-Ausrichtung und Sicht auf das Wasser, die Schwäne und die Uferbegrünungen. In der Verlängerung liegt das Paul-Lincke-Ufer.
Gewiss eine der schönsten Altbau-Lagen von ganz Berlin. Eigentumswohnungen zum Kauf werden dort nur sehr selten angeboten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden am Fraenkelufer Häuser mit architektonisch interessanten Fassaden gebaut: Elemente des Jugendstils, des Expressionismus und der Moderne wurden spielerisch verknüpft. In direkter Nachbarschaft stehen die bekannten Wohnhäuser der Architekten Baller.
Ein Spaziergang um den Urbahnhafen ist sommers wie winters ein Klassiker und der Treffpunkt Admiralsbrücke zum Sonnenuntergang legendär.
Die sehr gute Anbindung zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Mitte, Neukölln, Friedrichshain oder an den öffentlichen Verkehr ist offensichtlich. Die Haltestellen der U1 „Prinzenstrasse“ oder „Kottbusser Tor“ sind um die Ecke (nur ca. 400m).
Calvinstr. 32, 10577 Berlin
Käufer-Courtage : PROVISIONSFREI für den Käufer
Schöner Dielen-Altbau, das ganze Haus 2016 saniert
2 Zimmer + Küche, Balkon, Einbauküche, Bad
Das Haus Calvinstraße 32, 10557 Berlin (Tiergarten-Moabit) hat eine interessante Historie.
Es ist als Offiziersunterkünfte für das Gardekorps-Regiment (heute der Carl-von-Ossietzky-Park) ca. 1887 gebaut worden. Im Hof befanden sich die Stallungen. Deshalb hat das Haus einen prächtigen stuckverzierten Eingangsbereich von ca. 7m Höhe.
Das Haus ist 2016 geteilt worden und hat danach bis Mai 2017 durch den neuen Eigentümer eine umfangreiche Modernisierung erfahren:
+ 2 neue Aufzüge am Vorderhaus und Seitenflügel (jeweils 08, x 1,00m Innenmaß)
+ 3 Einzelbalkone am Vorderhaus
+ Balkone auch für alle Seitenflügel-Wohnungen (Ständerbau, feuerverzinkter Stahl, Lärchenholzdielen + Stahlblech)
+ Neues Dach: echte Dachziegel (keine sog. Betondachziegel) mit 2 Neubauwohnungen!
+ Straßenfassade: Ergänzungen nach historischem Vorbild mit Gesims- und Bossenelementen. Fassade putz- und malertechnische Überarbeitung
+ Teilweise neue Isolationsfenster + Balkontüren mit Dreh-/Kippbeschlägen oder alte Doppelkastenfenster überarbeitet, teilweise Isolierglas-Fenster Kunststoff (Hofseite, SF)
+ Strangsanierung, frei von Bleirohren!
+ Renovierung des Treppenhäuser
+ Neue Innenhofgestaltung mit Fahrradstellplätzen, Müllcontainer-Einhausung (Holz)
+ Abschließbarer Fahrradraum
+ Neue Kellerabteile im Souterrain.
+ Kfz-Stellplätze im Hof des Nachbargebäudes können gemietet werden..
+ Hausverwaltung MJ Immobilienmanagement, Kurfürstendamm 37, 10719 Berlin
Wohnungsbeschreibung:
Die helle Wohnung im 4.OG mit Aufzug und Balkon ist seit ca. 10Jahren solide vermietet. Sie erzielt derzeit eine Miete von € 781,51.-.
Der Mietvertrag ist vor der Teilung geschlossen worden.
Das gemeinschaftliche Eigentum ist 2016/17 sehr umfangreich renoviert/modernisiert worden. Größere Rücklagen sind nicht nötig und Reparaturen stehen nicht an.
Das Sondereigentum der Wohnung (Innen) ist in gutem Zustand. Die Wände sind sauber tapeziert (weiße Raufaser) und die Böden bestehen aus z.T. sehr schönen bestens erhaltenen Dielen.
Die Ausstattung im Detail:
+ 2 Zimmer + Küche
+ solider Balkon (ca. 2,5m x 1,5m), Lärchenholzdielen neue Balkontüre (3-fach-verglast)
+ Böden in Wohnzimmer, Flur, Küche: schöne, gut erhaltene Dielen (geschliffen, versiegelt)
+ Alle Räume weiße Raufaser Tapete
+ Isolierverglasungs-Fenster (Rahmen Kunststoff weiß)
+ Kleines Badezimmer mit Dusche, Waschbecken, graue Bodenfliesen
+ WC in separatem Raum
+ Gasetagenheizung Vaillant für Heizung + Warmwasser
+ Küche mit EBK (Elektroherd)
+ Hohe Raumhöhe von ca. 3,28
Lagebeschreibung Calvinstr. 32, Berlin-Tiergarten-Moabit:
Es gibt kaum eine Lage in Berlin, die urbanes Leben so gut mit traditionellem Wohnen verbindet wie Tiergarten-Moabit. Insbesondere der Bereich südlich Alt-Moabit (ohne Durchgangsverkehr). Die Nähe zur Spree (nur ca. 600m zum Helgoländer Ufer) mit dem langen Geh- und Joggingweg bis zum Schloss Charlottenburg), zum Regierungsviertel, Schloss Bellevue, dem Park Tiergarten und dem Großen Stern (mit der berühmten „Gold-Else“) ist bestechend. Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Anlage mit klassischen Altbauten der Jahrhundertwende und schönen Jugendstilgebäuden.
Das Viertel macht einen ästhetischen und sympathischen Eindruck und ist als Wohnkiez sehr beliebt.
Die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist offensichtlich. Die Haltestelle vom Bus 245 zum Hauptbahnhof (nur ca. 1km) oder zur U-Bahn-Station „Turmstraße“ (nur ca. 500m) ist um die Ecke (ca. 60m). Auch die S-Bahn ist über die Station „Bellevue“ in ca. 700m erreicht.
Gryphiusstr.11, 10245 Berlin
Ruhiges Berlin-Friedrichshain, 3. OG mit Süd-Balkon und Aufzug !
Sehr schöner Dielen-Altbau, behutsam modernisiert und gepflegt!
monatl. Wohngeld : € 265,00.-
Käufer-Courtage : 3,57% inkl. Mwst.
Das Haus Gryphiusstraße 11, 10245 Berlin-Friedrichshain (Baujahr ca. 1915) ist 2014 geteilt worden und hat 2014/15 eine umfangreiche Modernisierung erfahren.
Alle Wohnungen sind davon erfasst worden. Auszug aus der Baubeschreibung:
- Hofseitige Balkone (feuerverzinkter Stahl, Balkodurplatten) und Terrassen (im EG)
- Neue Isolationsfenster (Dreifachverglasung mit Holzrahmen) + Balkontüren
- Fassaden-Renovation (putz- und malertechnische Überarbeitung), hellgrauer Farbton
- Überarbeitung der schönen Treppenhäuser (u.a. Malerarbeiten, neuer beiger Sisal-Teppich)
- 2 neue Aufzüge (Hinterhaus und Vorderhaus)
- Neue Innenhofgestaltung
- Dachausbau mit 3 neuen Dachwohnungen (heute fertig und bewohnt).
- u.v.a.
Wohnungsbeschreibung:
Diese bezugsfreie Wohnung befindet sich im ruhigen Hinterhaus im 3.OG und hat Zugang durch das Vorderhaus in den neu gestalteten Hof. Dort gelangt man ins Hinterhaus und erreicht über den Aufzug (hält auf der „halben Treppe“) oder die Treppe das 3.OG.
+ Die Wohnung ist sehr hell, da nach Süden ausgerichtet (s. Grundriss). Die Situation im Hof ist ausgesprochen ruhig.
+ Die Böden bestehen überwiegend aus alten Dielen mit schöner Patina (nicht frisch abgezogen).
+ Das Highlight: Der große Balkon (247cm x 150cm) zur Südseite!
+ Alle Wände sind weiß gespachtelt/gestrichen (ohne Tapete)
+ Die Küche wird verkauft mit hochwertiger Einbauküche : SMEG Gas-Herd, SMEG Backofen (elektr.), SMEG-Spülmaschine, roter Gorenje-Kühlschrank, Silverline-Dunstabzugshaube, Gastro-Brause uvm. (Neuwert 2015 ca. € 10.000.-). Nur Hochschränke sind nicht vorhanden.
+ Innenliegendes Bad mit Schachbrett-Boden-Fliesen (schwarz/weiß), Badewanne, hängendem WC, u.a.
+ Angenehme Raumhöhe von ca. 3,14m
+ Gasetagenheizung Jg. 2014 Vaillant ecoTEC plus (in der Abstellkammer)
+ Kellerabteil (Nr.14 laut Kellerplan)
Lagebeschreibung Gryphiusstr. 11, Berlin-Friedrichshain:
Friedrichshain ist nach der erfolgreichen Sanierung des Stadtteiles Prenzlauer Berg der zentrale Altbau-Kiez Berlins geworden. Insbesondere die Bereiche um den Boxhagener Platz erfreuen sich großer Beliebtheit. Die unschlagbare Anzahl von originellen Cafés, Restaurants, Boutiquen und die schnelle Erreichbarkeit von Alexanderplatz und Mitte sind die attraktiven Highlights des Stadtteiles. Die stadtbekannte Ausgeh-Meile Simon-Dach-Straße ist nur ca. 3 Gehminuten entfernt.
Die Verkehrsanbindung zur City um den Alexanderplatz ist exzellent. Über die Frankfurter Allee ist „Der Alex“ in ca. 15 Fahrradminuten erreicht. Oder zu Fuß und in 6min. mit der U5 Samariterstrasse. Die legendäre U1 (bis Charlottenburg) beginnt bei der U-Bahn-Station Warschauer Straße, und der S-Bahnhof Ostkreuz bietet Anschluss an den S-Bahn-Ring und ist damit eine direkte Verbindung zum neuen Flughafen Berlin-Brandenburg BER.
Nahe Potsdam: 14548 Schwielowsee-Caputh, Schmerberger Weg 92:
Sonnige Maisonette-Wohnung Nr. 09
5 Zimmer mit 2 sonnigen Terrassen (Südost), 2 Bädern und Tiefgarage
Allgemeiner Renovierungsbedarf, auch bei den Fußböden
Kaufpreis : € 349.000,00.- (inkl. Tiefgarage)
monatl. Wohngeld : € 416,33.-
Courtage 7,14% inkl. Mwst.
Achtung:
Die Wohnung ist noch bewohnt und wird (momentaner Stand) erst zum 31. Jan. 2020 frei.
Die Bilder rechts zeigen die Wohnung im gegenwärtigen, noch bewohntem Zustand. Einige stammen z.T. aus der leeren, grundrissgleichen Nachbarwohnung, die eben verkauft wurde.
+ kleinere Terrasse im 2.OG (ca. 10m²)
+ Isolierglas-Fenster, mit weißen Kunststoffrahmen
+ Komplette einfache Einbauküche mit neuwertigem LIEBHERR- Kühlschrank und hochwertigem MIELE-Geschirrspüler (alles im Kaufpreis enthalten)
+ Fußböden: Teppich-Auslegware, gebraucht /z.T. ersatzbedürftig
+ Gas-Zentralheizung
+ 2 Bäder: Masterbad mit Wanne, Gäste Bad mir Dusche,
Bad-Komponenten von Grohe und KERAMAG
+ großzügiges Kellerabteil (ca. 5m²)
+ Fahrrad-Abstellraum im Haus
+ Tiefgaragen-Stellplatz Nr. 9 zum Sondereigentum (im Kaufpreis enthalten)
+ weitere Kfz-Stellplätze auf dem Schmerberger Weg
+ Raumhöhe: ca. 2,52m, im unteren Flur ca. 2,58m
Die Lage Caputh Schmerberger Weg 92 beschreiben bedeutet die schönste Seite des ländlichen Potsdam darstellen. Der Schmerberger Weg ist eine reine Quartierstraße ohne Durchgangsverkehr.
Nur wenige Autominuten von der legendären Stadt Potsdam lebt man hier in Stille, Ruhe und in großer Nähe zu gleich 3 Seen: dem Caputher See (ca. 300m Luftlinie), dem Schwielowsee mit dem bekannten Seebad Caputh (ca. 700m), dem Templiner See (ca. 1km).
Das Zentrum von Potsdam ist nur ca. 11km entfernt.
Der DB-Bahnhof Caputh-Schwielowsee ist in ca. 600m Fußweg erreicht. Damit besteht eine sehr schnelle Verbindung nach Potsdam Hbf (11min. Fahrzeit) und Berlin Charlottenburg (33min). Totale Fahrzeit Caputh-Charlottenburg nur ca. 45min.
Einkaufsmöglichkeit ist z.B REWE (ca. 10min zu Fuß). Im Nachbarort Michendorf (ca. 7km) finden sich Edeka, Aldi, Netto, Norma, NP.
Sehenswürdigkeiten (alle zu Fuß erreichbar) sind alle 3 Seen, das Schloß Caputh und natürlich das berühmte Einstein-Haus, in dem der legendäre Physik-Nobelpreis-Träger gelebt hatte.
14548 Schwielowsee-Caputh, Schmerberger Weg 92:
Sonnige Maisonette-Wohnung nahe Potsdam,
2 Wohnungseingänge!
5 Zimmer mit 2 Terrassen, 2 Bädern und Tiefgarage
Renovierungsbedarf bei den Fußböden, Steckdosen, u.a.
Kaufpreis : € 349.000,00.- (inkl. Tiefgarage)
monatl. Wohngeld : € 418,20.-
Courtage 7,14% inkl. Mwst.
An einem sonnigen Südost-Hang in Schwielosee-Caputh, Schmerberger Weg 92 sind 1992 drei gleiche Neubau-Häuser entstanden. Jedes Haus enthält 6 Wohnungen.
Die angebotene Wohnung befindet sich im Haus B (mittlere Lage) im 1.OG und im 2.OG links (Maisonette). Es bestehen 2 Wohnungeingänge. Die Wohnung ist als sehr hell zu bezeichnen mit einer selten schönen Aussicht ins Grüne und in Richtung Caputher See. Aus einem Teil der Wohnung besteht sogar Seesicht. Die Wohnung ist generell in gutem Zustand. Die Wände sind eben gestrichen worden. Bei den Fußböden (zurzeit Teppich) besteht Renovierungs-Bedarf; z.T. auch bei Steckdosen und Türen..
+ kleinere Terrasse im Obergeschoß (ca. 10m²)
+ Isolierglas-Fenster mit weißen Kunststoffrahmen
+ Komplette einfache Einbauküche (im Kaufpreis enthalten) ohne Kühlschrank
+ Fußböden Teppich-Auslegware, stark gebraucht /ersatzbedürftig
+ Gas-Zentralheizung
+ 2 Bäder: Masterbad mit Wanne, Gästebad mir Dusche, Bad-Komponenten von Grohe und KERAMAG.
+ großzügiges Kellerabteil (ca. 5m²)
+ Tiefgaragen-Stellplatz (Nr. 2) zum Sondereigentum (im Kaufpreis enthalten)
+ weitere Kfz-Stellplätze vor dem Haus
Die Lage Caputh Schmerberger Weg 92 beschreiben bedeutet die schönste Seite des ländlichen Potsdam darstellen. Der Schmerberger Weg ist eine reine Quartierstraße ohne Durchgangsverkehr.
Nur wenige Autominuten von der legendären Stadt Potsdam lebt man hier in Stille, Ruhe und in großer Nähe zu gleich 3 Seen: dem Caputher See (ca. 300m Luftlinie), dem Schwielowsee mit dem bekannten Seebad Caputh (ca. 700m), dem Templiner See (ca. 1km).
Das Zentrum von Potsdam ist nur ca. 11km entfernt.
Der DB-Bahnhof Caputh-Schwielowsee ist in ca. 600m Fußweg erreicht. Damit besteht eine sehr schnelle Verbindung nach Potsdam Hbf (11min. Fahrzeit) und Berlin Charlottenburg (33min). Totale Fahrzeit Caputh-Charlottenburg nur ca. 45min.
Einkaufsmöglichkeit ist z.B REWE (ca. 10min zu Fuß). Im Nachbarort Michendorf (ca. 7km) finden sich Edeka, Aldi, Netto, Norma, NP.
Sehenswürdigkeiten (alle zu Fuß erreichbar) sind alle 3 Seen, das Schloß Caputh und natürlich das berühmte Einstein-Haus, in dem der legendäre Physik-Nobelpreis-Träger gelebt hatte.
Stierstr. 15, 12159 Berlin
Ruhiges Berlin-Friedenau, 1. OG mit Loggia-Balkon
Sehr schöner Vorderhaus-Altbau, behutsam modernisiert und gepflegt!
Kaufpreis : € 648.000,00.-
monatl. Wohngeld : € 389,16.-
Courtage 7,14% inkl. Mwst.
In Bestlage Berlin-Friedenau liegt die Stierstrasse. Es handelt sich um eine reine Quartierstrasse ohne Durchgangverkehr. Das Haus ist um die Jahrhundertwende (ca. 1911) gebaut worden wie die meisten Häuser im Quartier.
• Die Wohnung wird derzeit von den Verkäufern/Eigentümern noch bewohnt und in Absprache mit den neuen Erwerbern frei. Der Auszug ist ca. August – Oktober 2019 vorgesehen.
Vor dem Kauf (erfolgte 2013) durch die derzeitigen Eigentümer wurde das Gebäude im Jahr 2012 umfangreich modernisiert.
+ Erneuerung der Sanitärstränge
+ Erneuerung der Heizungsanlage (neue Gaszentralheizung) inkl. Warmwasserbereitung
+ malermäßige Instandsetzung aller Fassaden
+ Errichtung von hofseitigen Balkonanlagen, Fahrradabstellplätze im Hof
+ Errichtung eines Aufzuges am VH
+ 1990 und später 2017/18 wurde das Dach mit neu errichteten DG-Wohnungen ausgebaut
+ Denkmalgeschützter gemeinschaftlicher Hof mit Bänken und Springbrunnen
Ausstattung der Wohnung 04:
Die Wohnung wurde ca. 2013 renoviert und seither nur zeitweise genutzt. Die komplette Ausstattung ist im Bestzustand (neuwertig mit minimalen Gebrauchsspuren)!
+ Großer Loggia-Balkon (ca.5m²) nach Ost
+ Erkerzimmer (Boden Fischgräten-Parkett)
+ Angenehme Raumhöhe von ca. 3,30m
+ Dielen und Fischgräten-Parkett-Fußböden
+ dezenter Stuck
+ Doppelflügeltür zwischen den Wohnräumen, ästhetische alte Messing-Beschläge
+ Doppelkasten-Fenster in den Wohnräumen und in Zimmer 1
+ Isolierglas-Fenster im Bad, der Küche und in Zimmer 2
+ Komplette Einbauküche von IKEA (im Kaufpreis enthalten)
+ Neuwertiger Kaminofen, betriebsbereit
+ Gas-Zentralheizung
+ Modernes teilgefliestes Bad mit Fenster, Wanne/Dusche, beheiztem Handtuchhalter, hängendem WC, Spiegelschrank uva.
+ sauberes Kellerabteil (ca. 4m²)
+ direkter Zugang zum schönen Hof
Lagebeschreibung Stierstr. 15, Friedenau:
Die Altbau-Quartiere im klassischen Friedenau zählen zu den ruhigsten und gepflegtesten in ganz Berlin. So gut wie alle Häuser dieses Stadtteils sind saniert und ausgesprochen gepflegt.
Trotz der sehr zentralen städtischen Lage lebt man hier in Ruhe, insbesondere in den Querstraßen der Hauptstrasse nach Steglitz. Die Stierstrasse ist definitiv als sehr ruhig zu bezeichnen. Es ist keine Durchgangsstraße und mehr als der reine Anwohner-Verkehr mit Tempo max. 30 ist nicht möglich. Dennoch ist die Verkehrsanbindung exzellent. Die U/S-Bahn-Stationen Innsbrucker Platz, Friedenau und Bundesplatz sind in wenigen hundert Metern erreicht, die Bus-Stationen M84 und M85 nach Steglitz oder zur City halten an den Haltestellen „Hänelsstrasse“ oder „Breslauer Platz“ in nur ca. 300m Entfernung.
Soeben verkauft:
Luxus-Dachwohnung / Penthouse (Wohnung 23):
Kaufpreis : € 998.000,00.-
monatl. Wohngeld : € 328,00.-
Courtage 7,14% inkl. Mwst.
+ 2017/18 Abbau des alten Daches und Neuerrichtung
mit neuen Materialien
+ hohe Raumhöhe von bis zu 3,90m im Wohnzimmer,
in den Schlafzimmern ca. 2,45m.
+ 2 Wohnungseingänge
+ 2 neue Aufzüge am Vorderhaus und am Seitenflügel.
Innenmaß jeweils 0,80 x 1,00m
+ Fußbodenheizung in allen Wohnräumen
+ Heizung: Gas-Brennwerttherme BUDERUS Logamatic RC 310
+ Hoher Trittschallschutz von Knauf (20mm)
+ Alle Wohn/Schlafräume Eichenparkett
(PARAT country / europäische Eiche), Vollholz-Fußleisten
+ Wohnungstrennwände mit erhöhtem Schallschutz (60dB)
+ 12 (!) VELUX Dachflächenfenster, Regensensoren,
außenliegende Hitzeschutz-Markisen, alleelektrisch drahtlos bedienbar
+ Isolierglas-Fenster mit Holzrahmen,
Fenster straßenseitig mit el. Sonnenschutz-Markisen
+ Beleuchtete Terrassen mit Strom- und Wasseranschluss
+ Bäder mit Sanitärobjekten von Dornbracht, Duravit und Grohe/Hansgrohe
+ Wärmedämmung der Brandwand zum Nachbarhaus Calvinstr.31
Es ist als Offiziersunterkünfte für das Gardekorps-Regiment (heute der Carl-von-Ossietzky-Park) ca. 1887 gebaut worden. Im Hof befanden sich die Stallungen. Deshalb hat das Haus einen prächtigen stuckverzierten Eingangsbereich von ca. 7m Höhe.
Das Haus ist 2016 geteilt worden und hat durch den neuen Eigentümer 2017 eine umfangreiche Modernisierung erfahren:
+ 2 neue Aufzüge am Vorderhaus und Seitenflügel (jeweils 08, x 1,00m Innenmaß)
+ 3 Einzelbalkone am Vorderhaus
+ Balkone für alle Seitenflügel-Wohnungen (feuerverzinkter Stahl, Lärchenholzdielen + Stahlblech)
+ Dachausbau mit 2 Neubau-Wohnungen, neues Dach mit echten Dachziegeln (keine sog. Betondachziegel)!
+ Straßenfassade: Ergänzungen nach historischem Vorbild mit Gesims- und Bossenelementen. Fassade putz-und malertechnische Überarbeitung:
Sockel Souterrain mittelgrau, HP hellgrau, ab 1.OG sehr helles Grau (fast weiß)
+ Strangsanierung wo nötig. Frei von Bleirohren!
+ Renovierung des Treppenhäuser
+ Neue Innenhofgestaltung mit Fahrradstellplätzen, Müllcontainer-Einhausung (Holz)
+ Abschließbarer Fahrradraum
+ Neue Kellerabteile
+ Kfz-Stellplätze im Hof des Nachbargebäudes können für € 85.-/Monat gemietet werden.
Verwaltervertrag mit der Hausverwaltung Renger, Kurfürstendamm 206, 10719 Berlin.